
Die “Muttergottes der Passion”, eine griechische Ikone des Ikonenmalers Andreas Ritsos (zugeschrieben) aus dem 15. Jahrhundert, ist am Dienstag (17.07.2012) im Ikonenmuseum in Recklinghausen zu sehen. Ausgerechnet im Ruhrgebiet befindet sich ein einzigartiger Kirchenschatz: Das Ikonen-Museum in Recklinghausen hat nach eigenen Angaben die bedeutendste Sammlung ostkirchlicher Kunst außerhalb der orthodoxen Länder. Nach eineinhalb Jahren Umbau wurde das 1956 gegründete Museum kürzlich wiedereröffnet. Foto: Jonas Güttler dpa/lnw (zu lnw-KORR: “Geheimnisvolle Ikonen – Museum im Ruhrgebiet prüft Herkunft” vom 24.07.2012) +++(c) dpa – Bildfunk+++